blog cards

29.06.2010

business cards
Schon öfters hätte ich gern statt meiner Visitenkarte einfach nur meine Blog Adresse hinterlassen. Und manchmal reicht so eine Information schon aus –  wobei viel mehr Zeilen eh nicht auf die Karte gepasst hätten bei einer 24 pt fetten Bodoni :) Übrigens ist die Gestaltung nur durch einen Denkfehler beim Einrichten des Aufzugs an die untere Kante gerutscht. {Man muß ja immer kopfüber und seitenverkehrt denken, da bleibt öfters mal was auf der Strecke...} Eigentlich sollte die Zeilen oben links sitzen, aber unten finde ich es jetzt viel besser. Und das Papier? Grau ist mein Favorit, aber ich werde wohl alle vier Farben mixen...
--------
At times I want to leave just my blog link. No need for my business card. So I decided to print some cards with my bold Bodoni type in 24 pt. Actually I wanted the design in the left upper corner, but through a mistake in positioning it appeared in the bottom left. {Thinking head first and right-left reversed is a bit difficult sometimes} Well, I am sort of glad about that mistake. And to talk about the paper... mh. I like the grey the most, but will go with a mix of all. 

vintage type

25.06.2010

inspired by vintage type
1, 4, 5: Three Potato Four and 2, 3, 6: Present and Correct

Typographie an Fassaden, auf Schildern oder in alten Dokumenten finde ich immer inspirierend. Wahrscheinlich weil man früher ohne Verläufe und den ganzen Schnickschnack auskam (auskommen mußte) und sich die Gestaltung aufs wesentliche konzentriert.
--------
Vintage typography is always inspiring to me, espacially on signs and documents. The design is focused on the type/logo without any additional things on top. Like that.

how to keep the ink

24.06.2010

Ich habe ein Kilo Cyan und ein Kilo Gelb sowie jeweils ein Kilo Rot, Schwarz, Mischweiß und Deckweiß. Ich benutze keine Pantone Farben, denn ich mag meine Farben lieber selbst mischen (und mir dabei Namen überlegen, wie Prinzenrollenkeks-Creme oder Schwimmbadbecken-Blau). Unglücklicherweise brauche ich immer bloß ein paar Spachtelspitzen Farbe zum Drucken, daher bleibt immer ein Rest übrig. Und den hebe ich auf. Beziehungsweise versuche ich das.
Nummer eins kann ich nicht empfehlen: das Marmeladenglas. Nummer zwei, die Dose mit dem Schraubverschluss, hielt den "Vertrocknungstest" nur eine Woche durch. Mein Favorit Nummer drei: eine Tasche aus Alufolie falten, Farbklecks rein, ordentlich wieder zufalten und wegpacken. Nach ein-bis zweimal auffalten zerreißt sie aber. Eine mittelprächtige Lösung...
--------
I have one kilo of cyan, yellow, magenta, black, white and transparent white ink. I don't use Pantone, 'cause I like mixing the colours myself. But to print a series of cards I only need a little bit, so I have always some ink left and need to keep it. #1: I don't recommend the glas. #2 the little tin with the screw cap protected the ink just a week from getting dry. #3 my favorite: fold a little bag of aluminum foil, put your ink in and close it carefully. I saves the ink and I can refold it two times until the foil brakes...  better ideas are welcome! 

cargo bike

22.06.2010

scribble

Beim Fahrrad fahren kommt man ja manchmal auf Ideen. Hier ein mehr oder minder zu Papier gebrachtes Produkt meiner Gehirnzellen während des Radelns. Das würde meine Taxi-Kosten bei der Anfahrt zu den Märkten senken und der Stand wär gleich mit drin. Zwei auf einen Streich sozusagen.
p.s. mein nächster Markt ist "Wedding Dress" am 10. und 11. Juli in der Brunnenstrasse.
--------
That's what I had in mind lately while cycling through the city. This would save my cab costs for getting to a market. And the booth is already included. Two in one fell swoop, mmh, I'll think about it. By the way the next market is from the 10th to 11th of July during "Wedding Dress" in Berlin Wedding in Brunnenstrasse. See you :)

Korrex #1

21.06.2010

korrex
korrex detail

Die neue Presse ist eine Korrex Typ Stuttgart von 1968 mit einem Druckbereich von 35 x 44 cm. Damit ist sie wohl die kleinste unter ihresgleichen und daher perfekt für mich. Keine so großen Dimensionen, keine riesen Schrauben, alles handbetrieben und halbwegs übersichtlich. In den nächsten Wochen werde ich sie allerdings gründlich säubern, denn sie erscheint mir ziemlich dreckig. Fett sitzt in den Ritzen der Zahnräder und ich glaube nicht, dass das da hingehört. Das Gummituch muß runter und ein ordentlicher Aufzug muß rauf, das Tauenpapier dafür steht schon in den Startlöchern. Noch ein Arbeitsschritt, den ich lernen muß. Auf gehts.
--------
The new press is a Korrex proof press, type Stuttgart with a format of 13 3/4 x 17 5/16 inches. That's probably the tiniest of all Korrex presses out there, but a perfect size for me. Not too complicated, not that big and manually operated. Great. As it seems much dirty I will clean every part of it within the next weeks and slowly will get to know the press better. And I have to figure out how the whole packing thing works with that type of press. The tympan paper is already waiting... 

Latest Instagrams

© Small Caps . Design by Fearne.