my typical day
25.02.2014 • Atelier
Eigentlich habe ich einen recht strukturierten Ablauf nur im Moment läuft nichts nach Plan und alles etwas langsamer. Im Moment sitze ich mit Milchkaffee und Rosinenbrötchen in einem Cafe um die Zeit zwischen zwei Terminen außerhalb des Ateliers zu überbrücken und tippe diesen Text in meinen Computer. Um mich herum noch mehr Leute mit Laptop, Milchkaffee und Kopfhörern. Typisch Berlin. :)
Letztes Jahr war ich Teil einer Interview Serie in dem e-course Creative Courage. Das ist ein beliebter und inspirierender Online-Kurs für Kreative, der von der Künstlerin Stephanie Levy gehalten wird. (Neu ist; dieses Jahr gibt es auch einen mehrtätigen Workshop in Berlin - schaut mal unter Art + Adventure Workshop). Hier ist jedenfalls das, was ich auf die Frage nach meinem Arbeitsalltag geantwortet habe:
--------
I normally have a typical workday, but at the moment things are a bit different. Last week I was sick and this week I have to stick to some appointments outside the studio, so that's why I am now at a café having a latte and typing this text into my computer. Just like some other guests next to me.
Last year I got asked to answer a questions about my typical workday for the e-course Creative Courage. This inspiring e-course is run by artist Stephanie Levy who just launched her Art + Adventure Workshops in Berlin. Check it out (already half booked)!
Do you have a "typical" workday? We'd love to hear more about how you organize your daily schedule.
On a typical day I would leave the house around 10 am to bike to my Atelier. There I pick up the post, raise the blinds and clean up the table where I probably left cards or paper to dry.
I then look on my to-do list to to see what's urgent. I normaly write a to-do list every evening for the day after, so I don't have to think about the first task when I start the day. I like that.
I prefer to get the urgent stuff done before lunch so it's out of my head. I am also more focused in the morning. So I might do certain emails, estimates or orders.
After that I'll have a quick lunch. I mostly bring something with me, or get me some food in the neighbourhood.
After lunch I work on a letterpress print job or a larger wholesale order. The huge plus of having a studio space is I am not tempted to do the laundry or empty the disher during my work hours. :)
I also have to keep an eye on what's on stock and what needs to be reprinted. This is written on a seperate to-do list. I might have to reorder packaging material or paper and sort bills and do bookkeeping. This is stuff I do in the evening when my brain isn't that fresh anymore.
I often sort things back or set type for the print run the next day. I'll write a new list and leave my atelier around 7 pm, sometimes earlier to bring the online-shop orders to the post office.
What I recognize while typing this is, there's no time planned for preparing blogposts. Perhaps that's why it's been more quiet over here. Mh. I'll try to do better.
hand printed posters
03.02.2014 • Lasercut, Letterpress, Typographie
Am Wochenende wurden meine Poster in Japan gezeigt. Ich bin schon sehr gespannt, was nun passiert. Wenn genügend Bestellungen zusammen kommen drucke ich eine größere Auflage und die Poster wandern auch in den Online Shop.
--------
My posters were on a show in Japan this past weekend. I am curious what will happen. Do I print a larger run or do they just go on my wall. We'll see.

Der Winter hat Berlin nun doch erwischt. Bin mal gespannt wie lange er diesmal bleibt. Jedenfalls ist es dunkel. Und richtig kalt. Die blaue Stunde ist eine Tageszeit, in der ich meistens eine Pause mache. Das wichtigste Tagewerk ist dann geschafft und ich überlege bei einer Tasse Tee, was ich in den verbleibenden zwei Stunden am schlauesten mache. So auch heute. Auf Facebook hatte ich neulich nach Empfehlungen für eine Teekanne gefragt. Viele tolle Links habt ihr geschickt und ich habe mich für eine Glaskanne von Samova entschieden. Nach der Ziehzeit kann man den Tee durch einen Dreh im Sieb einschließen so dass er nicht zu stark wird. Clever. Heute ist sie angekommen, nur ein gutes Foto habe ich eben nicht mehr geschafft. Also stellt euch vor: Marrokanischer Minztee-Duft, dunkle Schokolade und 10 Minuten Pause. Oder auch länger. :)
--------
Berlin catched the winter. Or the winter catched Berlin. It's cold and dark. I kinda like the blue hour, 'cause at this time of the day I mostly do a break. When the main work is done I sit down and think about the next 2 hours. Now, at this moment I have a cup of moroccan mint tea and some dark chocolate on my side. My new teapot arrived today, one that I got recommended by my followers on facebook some days ago. Thank you ladies. (Have to take a picture soon!)
elisabeth from ellijot about skillshare
16.01.2014 • Illustration, Inspiration, Web
Nadja erzählte mir letztes Jahr von Skillshare und ich habe mir dort gleich eine megalange Wishlist angelegt. Dann sah ich auf instagram, dass Elisabeth vom Designstudio Ellijot eine Kurs dort macht und hab sie gleich mal ausgefragt. Hier unsere Mails; sie hat mir auch Bilder mitgeschickt. Voll gut!
Liebe Elli,
so gern wollte ich über die Feiertage einen Kurs von meiner Wishlist auf Skillshare machen, aber nach den stressigen Wochen vor Weihnachten habe ich dann doch nur auf dem Sofa abgehangen und die freie Zeit genossen.
Deine Instagram Posts haben mich aber sehr neugierig gemacht, welchen Kurs hast du belegt? War es dein erster und wie ist es abgelaufen?
Was ich ja ziemlich praktisch finde ist, dass man die meisten Kurse in seinem eigenen Tempo durchlaufen kann... man schaut sich einfach die Video Tutorials nach und nach an. Hast du dir dafür spezielle Tage oder Abende reserviert oder einfach spontan an dem Kurs weitergemacht wenn gerade Zeit war?
Da bin ich nämlich ein bißchen skeptisch... ich vermute ich wäre am Anfang Feuer und Flamme aber nicht diszipliniert genug um den Kurs dann zu Ende zu machen. Aber vielleicht sollte ich einfach mal starten und schauen wie es läuft. Nächstes Problem: Meine Wishlist ist zu lang. ;-) Hast du dir schon den nächsten Kurs ausgesucht?
Herzlichen Gruß
Sabrina
Liebe Sabrina,
an den Weihnachtsfeiertagen hab ich mir auch eine Pause gegönnt. Die hatten wir uns auf jeden Fall verdient!
Der erste Kurs den ich auf „Skillshare“ belegt habe, heißt „Vintage Illustration – Back to the future“ und wurde von der New Yorker Grafikdesignerin Linda Eliasen erstellt.
Die Kurse sind mit 20 Dollar allesamt ein echtes Weiterbildungs-Schnäppchen. Für hochwertige Designkurse muss man sonst um die 500 Euro, inklusive Anfahrt hinlegen – wobei diese natürlich auch ihre Vorzüge haben.
Der Kurs ist in 3 Schritte aufgeteilt, zu denen jeweils ein Video-Tutorial gehört. Step by Step wird erst einmal die Aufgabe erklärt, nämlich eine Postkarte mit selbstgewählte Stadt in der Zukunft zu illustrieren. Dann haben wir uns mit den 40ern, 50ern und 60er Jahren beschäftigt und ein Moodboard auf Pinterest erstellt. In unserem Notizbuch haben wir viele der typischen Stilelemente dieser Zeit – eine Mischung aus geometrischen Grundformen und organische Silhouetten, Brush Pen Schriften und Pastellfarben – festgehalten. Auf Grundlage dieses Repertoires und den für Nürnberg (meine Wahl) typischen Fachwerkhäuschen und der Burg, habe ich dann eine Layout-Skizze und letztlich die digitale Illustration entwickelt.
Es stimmt, der Kurs verlangt viel Selbstdisziplin ab, aber das Feedback der anderen Teilnehmer hat mich ziemlich gepusht. Ich hab mir zu Beginn einen Step pro Wochenende vorgenommen, hatte dann aber auch mal 3 Tage unter der Woche Zeit. So hat es dann nach ein paar Wochen letztendlich auch geklappt.
Ich glaube es ist auch gut, wenn man sich ein zusätzliches Ziel setzt. Der „Vintage Illustration“-Kurs kollaboriert z.B. mit der Onlinedruckerei „Moo“ und man kann die Karte mit einem Rabattcode günstig drucken lassen und dann an Freunde verschicken. So erstellt man nicht nur eine digitale Arbeit, sondern hat hinterher ein richtiges Produkt in der Hand. {Aah, das klingt gut!}
Als nächstes würde ich gerne den Letteringkurs von Jessica Hische belegen.{Oh ja, da hab ich auch ein Auge drauf geworfen!} Allerdings hat mich der erste Kurs zu vielen neuen Projekten im Retrostil inspiriert, die ich jetzt erstmal umsetzen will.
Ich bin gespannt, welchen Kurs du belegst.
Liebe Grüße und bis bald
Deine Elli
Elli ist Mitgründerin des Designstudios Ellijot. Als Illustratorin und Designerin entwickelt sie dort zusammen mit Johannes Prein außergewöhnliche Designlösungen für klassische und neue Medien; individuelle Designkonzepte, Illustrationen und Corporate Designs mit hohem Qualitätsanspruch.
Danke Elli!
-------
Hello my non german readers. I apologize for not translating this interview (I guess Google Translate may help). Elli shared her experience about her first illustration class she took on skillshare and showed her artwork. Thank you Elli!
smell the ink
14.01.2014 • Korrex, Lasercut, Typographie






Wenn ihr in den letzten Tagen hier rein gekommen wärt hättet ihr wie eine Kundin neulich gesagt: hui, hier riecht's aber sehr nach Druckfarbe. Sehr sehr doll.
Die Arbeit der letzten Wochen muß morgen nach Japan geschickt werden, damit alles pünktlich zur Messe am 1.Februar dort ist. 10 Poster. Leider trocknen sie sehr langsam. Sehr sehr langsam. Und eins muß ich jetzt noch schnell fertig drucken. Sehr schnell. ;-)
--------
What I am doing lately: letter posters for Japan. I have to ship them tomorrow and one is yet not printed. I hurry on. More pictures soon.