Letterpress Workshops in 2014

30.12.2013

universe anikamichael farben TheUniverse the world
Ich hoffe ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest. Ich bin mittlerweile gut gelaunt zurück und wage mich vergnüglich an zwei neue mir sehr am Herzen liegende Projekte. Eine Plakatsache und ein Buch, aber mehr dazu ein anderes Mal.
Heute mittag ging mein Newsletter mit den neuen Workshop Terminen raus, nun auch hier das Update. Es gibt immer 2 Plätze pro Termin und es sind noch 4 Plätze frei:

6. und 7. Februar
27. und 28. Februar
24. und 25. April
8. und 9. Mai
2 x 3 Stunden, jeweils Donnerstag und Freitag Abend 19.00 - 22.00 Uhr
139 Euro pro Person inkl. 19% Ust.
zzgl. Kosten für Papier je nach Verbrauch

Ich freue mich über Anmeldungen unter post(at)smallcaps-berlin.de
ps: Vielen Dank an Anika und Michael für die Fotos von ihrem Workshop im November!
--------
So I am back from the christmas holidays and I hope you had a great time too. I started working on a new project today and hope to share some pictures soon. In the meantime I updated the dates for letterpress classes (see above).
If you're interested in more info send me an email to post(at)smallcaps-berlin.de.
The pictures were taken during a class with Anika and Michael back in November {Thank you Anika}.

Happy new year to you!

eat your greens

20.11.2013

eatyourgreens_desk eatyourgreens_print eatyourgreens_forme

Im Moment bekomme ich hin und wieder schöne Post mit hübschen kleinen Samentütchen. Ich beteilige mich am Projekt Letterpess edible von Roxy Columbus, bei dem zwei Handvoll Leute sich gegenseitig Samen fürs nächste Frühjahr schicken. So einige sind schon eingetrudelt und ich selbst habe letzte Woche meine Post auch auf die Reise geschickt. 
Zu dem Tütchen mit Salatsamen habe ich eine Postkarte "eat your greens" in Kupfer gedruckt. Ich selbst habe zwar keine Dose (die sind schweineteuer) aber ein befreundeter Künstler hat mir seine Kupferfarbe ausgeliehen. In feuchtem Zustand sieht sie richtig toll aus, aber in trockenem Zustand bleibt leider nicht viel mehr als ein braun mit leichtem Metallschimmer übrig.
Das mag aber auch daran liegen, dass das Naturpapier extrem saugt. Ich habe für die Postkarte verschieden farbige Papiere verwendet, die unter anderem organische Stoffe aus Nüssen, Zitrusfrüchten, Oliven, Kiwis und Mais enthalten. Das passte so gut zum Projekt.  Aber nun ja, das war der einzige Ausflug mit der Kupferfarbe, denke ich. Sie riecht auch so extrem stark. 
All die anderen bisher gedruckten Sachen aus dem letterpress edible Projekt könnt ihr auf der FB page anschauen.

--------

I got some nice letters from other printers that also take part in the letterpress edible project organized by Roxy Columbus. I finished my lot  last week.
Along with the seeds I sent a postcard "eat your greens" printed with copper. I borrowed the ink from a befriended artist 'cause I was faszinated how copper would look.
The wet copper looks really cool, but once dried it's more brown with just a little shimmer. 
But this may be caused by the paper I used. I actually like the paper, it's made of a percentage of by-products from olives, corn, fruits and nuts and this fits perfect to the letterpress edible project. But the paper sucks ink a lot as most uncoated paper does. So I guess this was the one and only experiment with metallic ink for me. It also smells terrible.
But back to the project: see what the other participants sent out on the FB page.

event: print your own weekly planner

11.11.2013


Eigentlich trage ich ziemlich viele bis alle Termine in meinen ical Kalender ein.
Aber so ganz ohne Papier komme ich dann doch nicht aus. Ich mag gern einen Kalender auf meinem Tisch liegen haben um meine To-Do Liste für den Tag reinzuschreiben.
Für das nächste Jahr möchte ich mir den Kalender selbst drucken. Doch nur für mich selbst soviel Aufwand zu betreiben und nur ein Exemplar zu drucken wäre ein bißchen Quatsch. Daher möchte ich Euch einladen am Samstag, den 30. November euer eigenes Exemplar dieses Weekly Planners zu drucken.
Ihr werdet dabei von mir durch den Druckprozess geleitet und am Ende von meiner bezaubernden Assistentin bei der Wire-O-Bindung unterstützt. Handbedruckte Deckblätter bereite ich dafür schon mal vor. Und damit auch alles im Flow ist und keiner in der Kälte draußen warten muß, möchte ich euch sogenannte Print-Slots zuweisen (tolles Wort, nicht?).
Das bedeutet ihr bucht bei der Anmeldung ein Zeitfenster eurer Wahl (es sind 30 Minuten) und könnt dann ganz entspannt eure 53 Wochen an der Pedalpresse drucken und danach binden.
Das Layout des Wochenplaners steht schon fest, es wird so aussehen wie auf dem Foto. Die ensprechenden Tage und Monate werden am Schluß von Euch handschrifltich dazugefügt.
Habt ihr Lust? Der von Euch handgedruckte Wochenplaner kostet 22 Euro und zur Buchung geht's hier.

--------
I mostly schedule all my appointments, print jobs and orders in my ical Calendar. But I very like having a paper calendar on my desk to write down the To-Do List for the day.
So this year I eagerly want to print my own calendar but all the effort with typesetting and printing wouldn't be worth for printing just one copy.
So on saturday 30th November I would like to invite you to my studio to print your own copy of this weekly planner.
And to make this relaxed and less crowed I've planned time slots for you to book. Within 30 minutes I'll guide you through the printing process. Afterwards my amazing assistant will help you with the wirebinding. You'll get a pre-printed cover and back. The dates and months will be added by you by hand at the end.
Sounds fun? Are you in?
The weekly planer costs 22 Euro and your spot can be booked here.

calendar 2014

22.10.2013

Wohoo, fertig. Am Ende hat es sich noch ganz schön gezogen, es müssen immer noch Blätter sortiert und Löcher gebohrt werden. Aber der Hauptteil ist geschafft; der Kalender ist in meinem Shop. (Hier bei etsy/ und hier bei dawanda)
Ich muß sagen das Gestalten der Buchstaben hat mir sehr viel Spaß gemacht. Der Anfang war etwas mühsam, da ich sonst nie soviel am Rechner gestalte und ich nicht (mehr) gewohnt ohne die Limitierungen meines Bleisatzes zu arbeiten. Da kann man sich schonmal in den vielen Möglichkeiten verlieren und die Entscheidung ob orange oder blau, ob dick oder dünn und ob mit oder ohne Schatten kann einem unglaublich schwer fallen.
Das drucken am Riso war auch nicht so ein Klacks wie vermutet, mein Papier war etwas zu glatt und ich mußte die Maschine zweitweise mit Einzelblätter füttern anstatt stapelweise... insgesamt habe ich 4 Tage an der Maschine gestanden. (Dafür weiß ich jetzt jeden Trick für eventuell kommende Projekte – auch nicht schlecht.) So, nun geht es ans sortieren.
--------
Finally done. Woot woot. It took actually longer than expected and I might know now all the tricks to run the riso machine with thick paper. Mine was also a bit too sleek and at the beginning I had to feed the paper one by one. BUT I am very happy I did this and the calendar is finally in my shop. (here on etsy / dawanda)
I enjoyed designing the letters in the computer. I don't do some many designs with the computer anymore so I had to get used to the unlimited possibilities of adding colors, shadows or transforming shapes again. Decision making can be such a cruel. I did three or more letters for each month until I could decide on one. My mind was producing the best ideas when every month was nearly finished, but that's how creativity works, right? So I redesigned a few.
Now I need to gather the sheets together and bring them in order, pull the hole and add the leather band. :)

hands-on letterpress workshop

15.10.2013

Vor mehr als vier Jahren habe ich in einem Blogpost rumgesponnen und gesagt, wenn ich jemals ein Ladenatelier hätte dann würde ich Workshops anbieten. Und nun geht's los.
Ich habe unten ein paar Termine aufgeführt und ihr könnt euren Platz bei Interesse per eMail reservieren. Vielleicht ist ein Workshop für den ein oder anderen ja auch ein schönes Weihnachtsgeschenk.


HANDS-ON LETTERPRESS WORKSHOP
An zwei aufeinanderfolgenden Abenden erhaltet ihr einen ersten Eindruck von dem Umgang mit Winkelhaken, Lettern und Schließzeug sowie einer Tiegel- und Andruckpresse. Wir starten ganz langsam mit einer Zeile Text; ihr lernt die Einteilung eines Setzkastens kennen, pickt eure Lettern aus dem Kasten, setzt eine Zeile im Winkelhaken und schließt sie im Schließrahmen bevor sie gedruckt wird. Ihr lernt die kleine Tiegeldruckpresse Adana kennen, mischt eure Farbe selbst an und druckt eure erste Auflage kleiner Kärtchen.

Bereits mit den Basics vertraut werdet ihr am darauffolgenden Abend einen Streifzug durch meine Schriftsammlung machen können und z.B. eurer Lieblingszitat setzen oder eine Zeile aus einem Song gestalten. Wir können dabei auch mit Holzbuchstaben auf meiner Andruckpresse arbeiten.

Der Workshop ist begrenzt auf 2 Personen, jedem steht eine eigene Adana Druckpresse zur Verfügung. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

TERMINE:
7. & 8. November
14. & 15. November
12. & 13. Dezember
9. & 10. Januar
23. & 24. Januar

2x 3 Std., jeweils Donnerstags & Freitags von 19-22 Uhr
139 Euro pro Person inkl. 19% Ust. zuzüglich Kosten für Papier je nach Verbrauch.
Ich freu mich über Anmeldungen unter: post(at)smallcaps-berlin.de

Ist euer Wunschtermin schon weg? Neue Termine in 2014 über meinen Newsletter, meldet euch an. (-> rechte Spalte)
------------------------------------

A few years ago I did this blogpost and said if I ever had a shop I would do classes. So here we go now:

HANDS-ON LETTERPRESS WORKSHOP
This is a 2-evening class for all newbies and letterpress enthusiasts. You'll get a hands-on experience with lead and wood type, get to know how to handle a composing stick and how to print on a platen and a proof press. In the first evening we'll start with a short line of text, set and locked up in the press by yourself. Every participant can work on an Adana 8x5 and print a stack of little cards.

The next day the participants can work with my collection of typefaces and create a little wall art print with their favourite quote or lyrics or work on small greeting card project. We will print on the proof press as well as on the Adana.

Next dates:
November 7 & 8
November 14 & 15
December 12 & 13
January 9 & 10, 2014
January 23 & 24, 2014

2x 3hrs, thursday and friday evenings.
139 Euro per person.
There'll be a fee for paper based on usage.
2 people max.
Book via email post(at)smallcaps-berlin.de
Sign up for my newsletter for more classes in 2014 (->right column)

Latest Instagrams

© Small Caps . Design by Fearne.