Druck

freundts & Small Caps

06.08.2013

Ende April hatte ich Besuch von Sabine und Yves von freundts. Im Gepäck einige hübsche Holzbuchstaben aus ihrem Fundus. Wir hatten nämlich beschlossen gemeinsame Sache zu machen.
Entstanden sind zwei Poster Prints in limitierter Auflage, handgedruckt auf meiner Korrex. Das Zzz ist eine Lautmalerei wie ihr sie aus Comics kennt. Daher passt der Print sehr gut ins Schlafzimmer. Die "2" eignet sich zum Beispiel als Geschenk für ein Brautpaar oder also Deko auf dem Hochzeitstisch.
Hübsch sind sie geworden und Sabines Fotos sind richtig gut gelungen, wie ich finde. Und falls die Drucke Euch auch gefallen könnt ihr sie in unseren beiden Online Shops finden. Bei freundts gibt es auch die dazugehörigen Holzlettern. Und nicht nur diese!
--------
Sabine and Yves run an Online-Shop called freundts with a lot of vintage letters you dream of. Earlier this year they came to Berlin and brought me some letters from their collection. We decided to start a little print project and here we go: There're two new prints in the shop!
The Zzz is printed in three shades of blue and makes your bedroom wall look beautiful. The "2"-Print could be a perfect gift for a wedding couple. All prints are printed on my proof press, inked and pulled by hand. They're limited to a number of 25, signed and numbered on the back. A great start for our first collaboration in my opinion.

maniere noire

18.05.2012

Letzten Freitag sprang ich zwischen zwei Regengüssen aus dem TXL Bus in Moabit, lief schnell ein paar Querstrassen entlang und landete gerade noch rechtzeitig in der Werkstatt "Maniere Noire" von Majla Zeneli. Während es draußen blitze und donnerte plauschten wir bei leckerem Kaffee über ihre Technik Mezzotinto. Sehr gemütlich.
--- We had ugly weather last Friday. I took the bus to visit the print studio of Majla Zeneli in Moabit, a part in west Berlin. I managed to arrive there between two rain showers and Majla gave me a warm welcome with a cup of tasty hot coffee. We talked about her studio and gallery "Maniere Noire", where she prints and does exhibitions.

Mezzotinto ist ein Tiefdruck Verfahren, wie die Radierung auch. Man bearbeitet eine Kupferplatte mit einem Wiegemesser und erzeugt eine ganz feine Struktur, indem man die Platte anrauht. Dann trägt man Farbe auf die Platte auf, die mit Gaze in kreisförmigen Bewegungen abgerieben wird. Nur in den feinen vertieften Rillen, die durch das Wiegemesser entstanden sind bleibt Farbe hängen. Die Stellen, die hell bleiben sollen, müssen auf der Kupferplatte vorher wieder geglättet werden. Im Druck sieht das wie ein weicher Verlauf aus. Hach, es gibt so viel interessantes abseits des Bleisatzes :)
--- Her technique called Mezzotint is a traditional technique of gravure printing but very special, I didn't hear about it before. One uses a chopper knife to rough the copper plate and get a grain into the surface. These little lines and dots will hold the ink. A compact structure gives a dark print and for lighter areas one has to polish parts of the plate to remove the structure. At the end one receives several tones of black. Very nice.

Majla druckt in ihrer Druckwerkstatt nicht nur selbst, sondern bietet auch anderen Künstlern eine Plattform für ihre Werke. So hängen zur Zeit unter dem Motto Fairy Tales Linolschnitte und Zeichnungen von Małgorzata Malwina Niespodziewana an den Wänden. Alle 2 Monate wechselt die Ausstellung. Mit den Werken ihrer Künstler geht Majla auch auf Tour. Die Leipziger Buchmesse war die letzte Station und ich drücke ihr die Daumen für einen Platz auf der großen Kunstmesse in Berlin im September.
Und heute setze ich mich in die Tram und besuche die Druckwerkstatt der Kunsthochschule Weissensee :)
--- Majla does well with her exhibitions. She shows a new artist every two months and exhibits on art fairs. I cross my fingers for her application for a popular show in Berlin in September.
And today I'm gonna visit the printing studios of a local university here.

dutch bike

26.03.2012

dutch bike
Dieses Klischee habe ich schon e w i g hier liegen, aber noch nie gedruckt. Jetzt wurde es mal Zeit, bei dem schönen Wetter! -> im Shop
-------
I did a plate with this bike a year ago and never printed it. Now it was time; it is bike weather outside. 

Schubladen Ausverkauf Februar

27.02.2012

schublade

Bevor der Monat schon wieder rum ist, leere ich noch schnell die Schublade um Platz für Neues zu schaffen. Dieses Mal dreht sich alles ums Essen. Mmh! Ein Paket für 12,80 € im Shop.
Übrigens, wenn ihr genau hinschaut seht ihr, dass das "d" bei homemade etwas nach unten ausbricht. Es ist nämlich ein umgedrehtes "p", ein kleines d war unauffindbar.
--------
I do a special sale in my online shop every month. This one is related to food. If you look closer you see the d in Homemade is not in line. That's because it's a p upside down. I couldn't find any d. 

a run

09.08.2011

korrex
Ich habe letzte Woche um die 800 Meter im Atelier zurückgelegt. Es ist zwar nur 18 qm groß, aber für jeden Druck an der Korrex muß ich 2 Meter gehen. Einen Meter nach rechts und einen nach links. Die letzten 200 Meter habe ich gestoppt und war nach 48 Minuten am Ziel. Das ist Bestzeit, mein Atelierekord! Der Wahnsinn. Jetzt möchte ich so eine Tafel aufhängen, die in Stadien und Sporthallen den Hallenrekord anzeigt. Mal sehen, wo ich so eine her kriege...
--------
Last week was a sporty one. Every print on the Korrex is a 2 meter walk. One meter to the right and one to the left. I found out I walked round about 800 meter in my atelier last week. I made a little competition with myself and finished the last 200 meter in 48 minutes. Hooray, best time ever. New printing record is set! Now I am thinking of getting a black board to note down my high score. One that hangs in gyms normally...

you may now kiss the bride

08.08.2011

wedding cards
wedding card

Die Hochzeitssaison beginnt! Ich wünsche allen Brautpaaren tolles Wetter, hoffentlich wird es nochmal Sommer!
Auf dieser Karte sollten eigentlich die besagten Anführungszeichen zum Einsatz kommen. Nun ja, wie ihr wißt, mußte ich ohne sie auskommen. Es geht auch. Shop.
--------
I finally printed this card for the wedding season. The german says: You may now kiss the bride. Congrats. Actually I wanted to set this in quotation marks, but you may have read I don't have any. It doesn't bother me any longer. 

linocuts from 3 Fish Studios

10.06.2011

Linocuts made by Eric Rewitzer

So kurz vor dem langen Wochenende möchte ich Euch noch die coolen Linolschnitte von 3 Fish Studios mit auf den Weg geben. Über die bin bei meinem Besuch in SF gestolpert und fast hätte ich noch einen Blick in Eric und Annies Studio werfen können, was dann zeitlich nicht mehr geklappt hat. Aber die Fotos auf der Website trösten. Schöne Pfingsten Euch allen.
--------
I nearly forgot we've a bank holiday on monday, so I'll be off for a looong weekend. Now here are just a few prints for you from 3 Fish Studios. Eric made these cool linocuts in his studio in SF that I couldn't visit due to the other appointments I made within the last days on my visit. These prints and the pictures of Eric and Annie's studio are very inspiring to me. Have a great weekend anyone.

make-ready sheets

08.02.2011

testprints-3
Mein Tisch hat zwei Schubladen. In einer sammle ich Pappstreifen und in der anderen die Testdrucke. Letztere nicht weil ich sie so umwerfend schön finde, sondern weil ich das Papier immer wieder benutze um den Stand der Schrift oder der Grafik auf der Karte zu überprüfen. Ist der Stand zu tief oder zu hoch wird der Schließrahmen wieder herausgenommen und die Schrift verschoben. Dann wird wieder gedruckt und kontrolliert und eventuell nochmal verbessert. Gleichzeitig guckt man natürlich, ob alle Teile der Form gleich gut abdrucken und hilft etwas nach. "Make-ready" sagt man dazu im englischen und meint damit alle Arbeiten, die zu einem guten Druck verhelfen. Und um ehrlich zu sein ist Make-ready der zeitintensivste und schwierigste Prozess an der ganzen Geschichte.
--------
There are two drawers in my desk. I collect paper strips in one of them and in the other one I save my makeready sheets. Sometimes there are lots and lots of sheets printed 'til the imprint is great and the position is okay. To save paper I use these sheets again and again. And I sometimes start to sigh when opening the drawer, since make-ready is the longest part of getting ready to print and often a bit frustrating.  
misprintstestprints-2testprints-1

one year

03.12.2010

Letterpress printed ‘Never Let The Odds’ quotation poster
(poster by typoretum)

Ganz heimlich zwischen Farbe, Lettern und Papier ist mein kleines Ich-Unternehmen diese Woche ein Jahr alt geworden. Wahnsinn, wie die Zeit rennt. Und mal sehen, wo mich die zweite Runde so hinträgt. Das Poster ist toll, oder?
ps: dieses Wochenende  nicht verpassen: Birdwatching Christmas Sale im SupaLifeKiosk und Trunkshow in La Bastellerie!
--------
One year has passed since I am self-employed. Wise words on this poster! I like it.
ps: check out Birdwatching Christmas Sale in SupaLifeKiosk and Trunkshow in La Bastellerie this weekend in Berlin!

else

08.10.2010

else
Letztens stand ich vor einer schwierigen Frage: welche Farbe passt in das Umfeld einer gerade 88 gewordenen Dame? Jahaa. Nicht einfach! Für rot, blau oder gelb konnte ich mich nicht so recht erwärmen und mischte daher ein paar gebrochene Töne an. Wir haben dann das helle grün-beige genommen und am Sonntag konnte ich mich selbst überzeugen, dass es wunderbar mit Nussbaumholz und Meissner Porzellan zusammen geht. Glück gehabt :) Else ist J.'s Oma und wohl meine älteste Blog-Leserin. Sie surft im Netz und telefoniert über Skype, toll. Was wir wohl mit 88 machen werden?
--------
I found it quite difficult to choose a colour for J's grandma, who turned 88 last weekend. I couldn't  go with red, yellow or blue so I tried more dirty colours. At the end we chose the green beige and I convinced myself on sunday that this fits perfect with her walnut interior and the porcelain on the shelfs.
Phew. With her 88 years Else is still browsing through the web and using Skype. Fantastic. What do we do with 88? 

business cards

06.10.2010

businesscard
pink-1
pink-2
businesscard
Ich sollte öfter etwas in Pink drucken, das macht gute Laune. Vielleicht liegts aber auch an der Idee, mit der Tereza letzte Woche zu mir kam. Für ihre Visitenkarte wollte sie gern Linien auf der Rück- und Schrift auf der Vorderseite und nach ein paar Überlegungen änderte sie ihr Artwork so, dass ich alles vom Blei drucken konnte und kein Klischee nötig war. Hurra!
--------
I never printed pink before and didn't know this colour makes me happy while printing. Tereza came up with an artwork last week. She wanted some business cards, but the timeline was too tight for making a polymer plate. So she skipped some ornaments, we changed the type and voilà: I was able to print all with lead type and metal lines. Hooray. Thank you Tereza!

chipboard letters

05.10.2010



Ich hatte mir schon alle Papp-Buchstaben fertig zum Aufkleben zurechtgelegt, da schoss es mir durch den Kopf: Stopp, erstmal ausprobieren! Gott sei Dank, denn wie man sieht gehen die Pappkameraden beim Einwalzen schon kaputt. Jetzt liegen sie wieder im Regal und warten auf das nächste Projekt... Schade, denn die sind echt nicht schlecht! Habe ich vor einer Weile bei Modulor gekauft.
--------
I thought this could work, but it doesn't. For gods sake I tested it before glueing all letters on wood. Phew. The chipboard has a few layers of paper and they easily come off while inking... now they are laying on the shelf again waiting for another project. I got them from Modulor. This store is worse a visit if you gonna travel to Berlin someday.

linocut #01

27.07.2010

Eigentlich fehlt mir für Linolschnitt die Geduld. Wie ärgerlich, wenn man abrutscht und das Motiv dadurch kaputt macht. Daher dachte ich; starte mit etwas leichtem. Naja, abgerutscht bin ich trotzdem, um genau zu sein: beim ersten P. Aber halb so wild. Die Linolplatte ist übrigens auf 19 mm MDF geklebt und mit zusätzlichen Papierbögen auf 23,56 mm Schrifthöhe gebracht. Mit der Hand eingewalzt und mit der Korrex gedruckt.
--------
I don't have the patience to carve. Normally. But I tried with a simple one and it worked. I glided off just one time: look at the first P. It didn't took so much time, I carved during a boring movie at the weekend. Then I mounted the lino on 19 mm MDF and shimmed the back with some paper sheets to get type high. I inked by hand and used the Korrex for printing. 
lino 1
lino 2

a few questions about travel journals

21.07.2010

Schon seit einer Weile trage ich die Idee herum, das Berlin Büchlein auch für andere Städte zu gestalten und zu drucken. Allerdings frage ich mich, ob ich dann das Format so lassen soll oder ob ich vielleicht andere Innenseiten wählen soll. Und überhaupt für welche Städte? Ihr könnt mir helfen, indem ihr bei meiner kleinen Umfrage mitmacht. Unter allen Teilnehmern verlose ich drei Travel Journals aus der kommenden Serie, die dann in etwa 4 Wochen an den Start geht. Dafür müßt ihr allerdings eure email-Adresse bei der vorletzten Frage hinterlassen. Alle die lieber anonym bleiben möchten, lassen dieses Feld leer. Und los geht's. Umfrage hier lang  {geschlossen}
ps: Danke allen die mir schrieben, dass mein Berlin Buch gestern abend noch auf etsys Frontpage war. :)
--------
For several times I thought about printing a series of travel journals in my berlin book style. But I am not sure about the cities I should take and wether the size of the book or the plain pages are the best. So you can help me find that out by answering nine questions. Three of you have the opportunity to win a travel journal of the upcoming series, just leave your email address in the last but one panel. To be anonymous leave that panel unfilled. I am happy if you help me! Thanks a lot :)
ps: and thanks for telling me that my berlin journal was on etsy's frontpage yesterday. Yay.
Questionnaire {closed}

new tympan

02.07.2010

packing
new tympan
first print

Heute hatte ich nordischen Besuch im Atelier. Helmut {mag dem ein oder anderen Leser hier schon bekannt sein} hat mir – während er interessante Stories aus der Welt des Buchdrucks erzählte – einen professionellen Aufzug an der Adana eingerichtet. Und durch seine exakte Beschreibung konnte ich nach seinem Besuch Ruck Zuck den Zylinder der Korrex mit einem neuen Aufzug versehen und hatte nach 15 Minuten meinen ersten Druck. Aha! So gehts besser, wunderbar. Danke nach HH :) 
--------
Today Helmut from Hamburg came for a visit. Beside interesting stories from the printing scene he did a professional packing on my Adana. And he told me which screws to pull for changing the packing on the proof press. So after he left I was able to change the tympan and get my first print on the Korrex. Yay. Many many thanks!

some more hangtags

27.05.2010

hangtags
Gerade noch rechtzeitig für den Koffermarkt ein paar Kofferanhänger. Naja, als Geschenkanhänger taugen sie wohl besser :) Gedruckt mit der neu zusammengesetzten Adana. Funktioniert! Jippieh.
--------
I recently finished some tags for the trunk show. Printed with the reassembled Adana. It worked. Yay! 

cute little ornaments

08.04.2010

ornaments

Verwundert reiße ich einen dicken Umschlag auf, denn eigentlich hatte ich nichts bestellt. Fünf Zeilen dieser schönen Ornamente, ausgebunden mit Kolumnenschnur, purzeln mir in die Hände. Gegossen wurden Sie in Hamburg im Museum für Arbeit auf einer alten Monotype, wie ich aus dem netten beiliegenden Brief erfahre. Auch das @-Zeichen aus Birnbaumholz wurde dort auf einer alten Holzletternfräse gemacht. Die Fräsmaschine habe ich selbst dort letztes Jahr live gesehen, wie auch andere Tiegel- und Zylinderdruckpressen. Leider ist mittlerweile der Weg zu weit um persönlich Danke zu sagen! Aber die kleinen Ornamente werden nun eingescannt und irgenwo hier online Verwendung finden. Danke Helmut! *Kurse im Museum -> Klick*
--------
I was surprised as I opened a little parcel that I didn't ordered. Fife rows of these little ornaments fell in my hand. They have been made with an old casting machine in Hamburg in the Museum of Work. Although the @letter made of pearwood was cut with an old milling machine. I saw this machine last year during a visit. Sadly now it is too far away to go back and say thanks to Helmut in person. But I'll scan the ornament print for using it also on the blog somewhere ... 

Ja! Oui! Yes!

30.03.2010

ja!
little hangtag
Im Januar hatte ich die Möglichkeit Oryanne und Raphael bei ihrer Einladungskarte zu unterstützen und das war ein sehr schönes Projekt. Die beiden wünschten sich eine Karte mit "handmade" Charakter und fanden – beide sehr an Typographie interessiert –  das Fehlen von Hochzeitsgrafiken in meiner Klischee-Ansammlung alles andere als tragisch. Im Gegenteil. Und ich find es super. Die beiden sind Franzosen und leben in Berlin, heiraten aber in: Paris. Oh la la. So schön! Merci beaucoup et bon marriage!!!
--------
It was a pleasure to me printing these wedding cards for a lovely french couple. Oryanne and Raphael wanted a handmade card for their special day, so we met in my studio to arrange their individual layout.  They both are interested in typography, so the lack of wedding blocks in my collection wasn't a big problem. I am really happy with the design and the typeface they chose for the "Ja". It is an old typeface from 1927, used for advertising. They both live in Berlin, but will get married in Paris. C'est merveilleux, n'est-ce pas? Bon marriage!
Oryanne schickte mir noch ein Bild von dem fertiggestellten Set. Sie hat noch jedes Hangtag mit einem Bändchen versehen, farblich passende Briefhüllen besorgt und Banderolen gebastelt.
Oryanne passed me a picture from the whole set. She fixed the little tags with a ribbon, got nice enevelopes and did a banderole. Nice work!

My new car

25.03.2010

my new car
Dieser Mercedes-Benz ist mein neuester Liebling. Es ist ein altes Messing Klischee, das schon seit einer Woche auf seinen Probe-Druck wartet und gestern war endlich mal Zeit. Es gefällt mir gut, das Problem ist das Papier. Ich kann mich nicht entscheiden, ob aphaltgrau, bierfarben oder taxicreme. Daher habe ich das Projekt vertagt und bin nun auf der Suche nach einem Porsche.
Mercedes Benz
I got this Mercedes-Benz a few weeks ago. It is my current fave, but I had to wait 'til yesterday to make the first print. I like the illustration; the paper is the problem. I can't decide which one I should take: asphalt, beer or creme. I postpone this decision – now I am searching for a Porsche.
Mercedes Benz

Schnauf, schnauf, kling

23.03.2010

"Ich kann Ihnen die ja mal kurz anstellen" war der häufigste Satz, den ich im Museum für Druckkunst Leipzig gehört habe. Etwas ungläubig muß ich wohl geguckt haben. Da steht der Mitarbeiter vor seinen historischen Maschinen in einer Halle ähnlich der Größe eines Basketballfeldes und drückt ein paar Knöpfe. Ich stehe vor einer Reihe Heidelberger Tiegel und einer davon wird gleich schnaufen und stampfen. Ich bin gespannt. Ich habe zwar schon mehrmals Heidelberger in Aktion gesehen, aber so nah ran konnte ich noch nie. Dann gehts los, die Sauger saugen, die Walzen rollen und von Zauberhand bewegt sich das Papier von einem Stapel zum anderen. Ich bin geplättet. Der Mitarbeiter drückt ein paar Knöpfe und das letzte Papier gleitet vom Stapel. Toll. Dann erklärt er den Unterschied zwischen Tiegel und Zylinderpresse. Mal sehen, ob ich das noch richtig wiedergeben kann: Bei einer Tiegelpresse ist das Prinzip Fläche gegen Fläche. Das Papier wird gegen die Satzform gedrückt. Es ist also nötig an allen Seiten einen gleichmäßigen Druck zu erzeugen um einen guten Abdruck zu bekommen. Bei einer Zylinderpresse wir nur dort Druck ausgeübt, wo der Zylinder das Papier an die Satzform presst. Ähnlich einer Radierpresse.
Um seine Wort zu untermalen, zeigt der Mitarbeiter auf ein Ungetüm gegenüber. "Das ist eine Zylinderdruckpresse", meint er und: "Ich kann Ihnen die ja mal kurz anstellen". Hier sind allerdings ein paar mehr Knöpfe zu drücken. Diese Presse ist so komplex, dass ich sie Euch nicht beschreiben kann. Überall Bänder, die den Druckbogen transportieren, bis er zu einer Walze gelangt, die ihn eine Etage höher transportiert, wo er auf Bändern weitertransportiert wird. Krass. Das war auch nicht die letzte Presse, die extra angestellt wurde. Außerdem wurde die Linotype Zeilensetzmaschine gezeigt, die ganze Zeilen setzt und gießt. Kleinere Exemplare davon sollen sogar früher auf Kreuzfahrtschiffen in Kombination mit Heidelberger Tiegeln für individuelle Drucksachen gesorgt haben. In einer Schiffsdruckerei sozusagen; hoffentlich hatten die keinen Ärger mit purzelnden Lettern bei Seegang. Nach erfolgreicher Arbeit wurden die gesetzten Zeilen dann wieder eingeschmolzen und neue Lettern konnten gegossen werden. Ich habe mich kurz gefragt, ob es in dieser Zeit schon Tageszeitungen gab, die auf diese Weise gesetzt wurden ... was für eine Arbeit.
Museum of Printing Arts Leipzig
Neben den maschinell betriebenen Pressen standen im Museum auch viele Handpressen, die mit Satz oder Klischee bestückt zum Drucken einluden. Außerdem konnte ich es nicht lassen, ein paar schöne Postkarten und einen Buchstaben zu kaufen. Herrlich.
I visited the Museum of the Printing Arts Leipzig after the book fair. It is a wonderful museum, with a huge collection of historical printing presses and other machines. Most of them can be used for printing and the assistant showed them to us. He also explained the difference between platen and cylinder presses and the mechanism of each press he let print for us. There were also composing machines shown, which cast type in a row. I was really impressed to see all the presses working. Besides these huge presses they had a nice collection of platen presses. Some of them were set up with type for printing, so I did :) I also bought cool postcards and one letter. It was a really nice day.

Latest Instagrams

© Small Caps . Design by Fearne.