the letterpress workshop season 2/2017
17.03.2017 • Adana, Berlin, Korrex, Letterpress, workshop
Die nächsten Workshops stehen an. Wenn ihr Lust habt einen Samstag lang Buchstaben zu setzen und die Farbwalze zu schwingen - here you go. Ich freue mich auf Euch Druck-Enthusiasten und auf die Ideen, die ihr mitbringt. Gerne könnt ihr auch eure eigenen Lettern von zu Hause mitbringen, falls ihr bereits welche habt. Oder denkt auch an Linolschnitte, die ihr bereits geschnitten habt und sich vielleicht in euer Poster integrieren lassen. Wir starten mit Kaffee und Tee und fangen nach einer kurzen Einweisung gleich an zu setzen und zu drucken. Der Workshop geht von 10-15 Uhr. Ihr könnt hier die Details noch einmal nachlesen und euren Wunschtermin buchen. Oder psst: auch als Gutschein verschenken. Poster Print Workshop Freitag 7. April 2017 Samstag 13. Mai 2017 Freitag 2. Juni 2017 Adana Bootcamp Samstag 29. April 2017 -------- Hey there, I just announced new workshop dates for next season. If you want to learn setting type and printing a poster you're welcome! There just 2 people per workshop so I can guide you individually. See the details on the workshop page in my online shop here. Looking forward to see you then! Sabrina
make your own sign workshop
05.08.2014 • Atelier, Berlin, Inspiration, studio-roundup, Typographie









Vor kurzem habe ich in der Werkstatt von Otto Baum und Rylsee vorbei geschaut. Die beiden malen meinen Kundenstopper. So heißt das in der Fachsprache, habe ich mir sagen lassen: ein trapezförmig aufgestelltes Schild für den Bürgersteig vor meinem Ladenatelier.
Am liebsten hätte ich es schon mitgenommen, aber es bekommt noch eine Schicht Klarlack gegen das Berliner Wetter. Und wenn es dann steht werde ich noch mal ein Bild machen um euch die schöne Fernwirkung des Schildes zu zeigen. Außerdem ist es dann sowieso das schönste in der ganzen Straße.
Man kann sich ein Schild auch selbst bei Otto und Rylsee malen. Auf dem Gelände der Urban Spree in F-Hain (mit schönem Biergarten und Shop mit Grafikbüchern und Siebdrucken) führen sie monatlich Workshops im signpainting durch. Dieses Jahr zum Beispiel noch an folgenden Samstagen: 16. Aug. , 13. Sept. , 4. Oct. , 1. Nov , 6. Dec. Anmeldung per Mail an makeyourownsign{at}gmail.com und auf Facebook unter makeyourownsign
Bei mir steht der Workshop jetzt auf der Weihnachtswunschliste.
---------
I am going to get a handpainted sign! It's gorgeous! Some days ago I visited the creative space of Otto and Rylsee who painted it. It would have loved to pick it up but it needed some varnish to stand the Berlin weather. So I had to be patient. When it arrives I have to show you how clear it's readable from the distance. It will be the prettiest sign of the street, that's for sure.
The guys do workshops as well, so in case you want to make your own sign save your spot on 16. Aug. , 13. Sept. , 4. Oct. , 1. Nov or 6. Dec. and please contact makeyourownsign{at}gmail.com or visit their FB page
Happy signpainting.








Die Atmosphäre einer Abschlußausstellung hat immer etwas von Zufriedenheit, Erleichterung, Glück, Kreativität und Ferienstimmung und genau die konnte ich am Wochenende an der Kunsthochschule Weissensee aufsaugen: mit kühlen Drinks und bei 30 Grad im Schatten unter Bäumen färbt diese Stimmung doch erheblich auf einen selbst ab. Zwischen Studenten, die ihre Semester-Projekte Freunden vorstellen oder ihre stolzen Eltern herumführen kann man eigentlich selbst nur zufrieden lächelnd umherlaufen und die Arbeit anerkennen.
Beeindruckt hat mich die Vielfalt der Projekte der einzelnen Fachgebiete. Dass es neben der Bleisatzwerkstatt eine Hoch- und Tiefdruckwerkstatt gibt, eine Siebdruckwerkstatt, Buchbinderei, Holzwerkstatt, Keramikwerkstatt und eine Werkstatt für räumliches Gestalten war mir zwar bewußt, aber ich hatte sie noch nie besucht und war dann gleich auch ein bißchen neidisch auf die Möglichkeiten der Studenten.
Allerdings ist es auch bestimmt schwer herauszufinden ob man lieber grafisch arbeitet, Mode entwirft oder Produkte aus Holz oder Keramik gestaltet angesichts dieser Möglichkeiten. Wie gut, dass ich das nicht mehr herausfinden muß hab ich dann gedacht und den Grillduft unter Bäumen noch mehr genossen.
ps: die Hochschule bietet in der Sommerpause die Open Art Academy an, das sind Wochenendworkshops z.B. in Cyanotopie oder 3d-Origami.Klick.
-------
Nothing can beat the atmosphere at an Artschool. Especially when it's the annual open house exhibition at the end of the semester. Happiness, relief, satisfaction and creativity is in the air and the upcoming long summer break makes everyone excited. I got a full dose of this spirit on the weekend at the school of art Berlin Weissensee. I wandered around between students that showed their projects to friends or family and I felt excited for them and was amazed by the variety of projects and their divers realisation.
The workspaces really impressed me. There's the letterpress unit, a screenprinting and a intaglio printing studio, bookbinding, wood working, 3d design and a ceramic studio. While wandering around I got a little jealous not to have those opportunities anymore but a minute later I became aware I already found my path and that even feels better. So I very enjoyed sitting between students under trees and see them celebrating the end of their semester on a hot saturday evening.
If you're in Berlin in August check out their Open Art Academy Program with some interesting classes.
Breakfast at Markthalle IX
21.07.2014 • Berlin, food, market






Sonntags um halb zehn schon das zu Haus verlassen ist normalerweise nicht meine Art. Aber beim Breakfast Market muß man früh dran sein heißt es, wie eigentlich bei allen Veranstaltungen in der Markthalle IX in Kreuzberg.
Ich bin ich mehr der Croissant und Kaffee Typ und kann maximal ein herzhaftes Ei zum Frühstück nehmen, aber der Duft von Breakfast Burritos und geräuchertem Schweinebauch ist schon verlockend. Sicherheitshalber starte ich doch mit Apfel-Himbeer Porridge und Kaffee gefolgt von Apple Crumble, gegrilltem Avocado-Tomaten Sandwich, Apfel-Minz-Limetten Tee on Ice und Eggs Benedict. Lecker. Für das Eis und die Waffeln ist leider kein Platz mehr.
Mit vollem Bauch schlenderten wir noch über den Trödelmarkt am Boxhagener Platz an um die Kalorien wieder abzulaufen.
Der Breakfast Market ist jeden 3. Sonntag im Monat von 10-18 Uhr.
--------
9.30 a.m. on a Sunday morning is typically not my time to leave the house. But the "Breakfast Market" is calling so we head our way to Kreuzberg to the old unrenovated Markthalle IX where the food fun is happening.
I was told we have to be early to avoid long lines and soon as we entered the market and sat down with a coffee the tables filled up quickly. I normally prefer a sweet breakfast but the smell of smoked pork, burritos and burgers was tempting. I started with apple-rasberry porridge and ate my way through apple crumble, grilled avocado-tomato sandwich and eggs benedict. I would have loved to try the home made waffles and ice cream but I will do next time. The Breakfast Market is every third sunday per month at Markthalle IX from 10-6.
event: print your own weekly planner
11.11.2013 • "printing for pleasure", Atelier, Berlin, Christmas, Letterpress, Paper Goods, Pearl, Typographie, workshop
Eigentlich trage ich ziemlich viele bis alle Termine in meinen ical Kalender ein.
Aber so ganz ohne Papier komme ich dann doch nicht aus. Ich mag gern einen Kalender auf meinem Tisch liegen haben um meine To-Do Liste für den Tag reinzuschreiben.
Für das nächste Jahr möchte ich mir den Kalender selbst drucken. Doch nur für mich selbst soviel Aufwand zu betreiben und nur ein Exemplar zu drucken wäre ein bißchen Quatsch. Daher möchte ich Euch einladen am Samstag, den 30. November euer eigenes Exemplar dieses Weekly Planners zu drucken.
Ihr werdet dabei von mir durch den Druckprozess geleitet und am Ende von meiner bezaubernden Assistentin bei der Wire-O-Bindung unterstützt. Handbedruckte Deckblätter bereite ich dafür schon mal vor. Und damit auch alles im Flow ist und keiner in der Kälte draußen warten muß, möchte ich euch sogenannte Print-Slots zuweisen (tolles Wort, nicht?).
Das bedeutet ihr bucht bei der Anmeldung ein Zeitfenster eurer Wahl (es sind 30 Minuten) und könnt dann ganz entspannt eure 53 Wochen an der Pedalpresse drucken und danach binden.
Das Layout des Wochenplaners steht schon fest, es wird so aussehen wie auf dem Foto. Die ensprechenden Tage und Monate werden am Schluß von Euch handschrifltich dazugefügt.
Habt ihr Lust? Der von Euch handgedruckte Wochenplaner kostet 22 Euro und zur Buchung geht's hier.
--------
I mostly schedule all my appointments, print jobs and orders in my ical Calendar. But I very like having a paper calendar on my desk to write down the To-Do List for the day.
So this year I eagerly want to print my own calendar but all the effort with typesetting and printing wouldn't be worth for printing just one copy.
So on saturday 30th November I would like to invite you to my studio to print your own copy of this weekly planner.
And to make this relaxed and less crowed I've planned time slots for you to book. Within 30 minutes I'll guide you through the printing process. Afterwards my amazing assistant will help you with the wirebinding. You'll get a pre-printed cover and back. The dates and months will be added by you by hand at the end.
Sounds fun? Are you in?
The weekly planer costs 22 Euro and your spot can be booked here.
hands-on letterpress workshop
15.10.2013 • Berlin, workshop
Vor mehr als vier Jahren habe ich in einem Blogpost rumgesponnen und gesagt, wenn ich jemals ein Ladenatelier hätte dann würde ich Workshops anbieten. Und nun geht's los.
Ich habe unten ein paar Termine aufgeführt und ihr könnt euren Platz bei Interesse per eMail reservieren. Vielleicht ist ein Workshop für den ein oder anderen ja auch ein schönes Weihnachtsgeschenk.
HANDS-ON LETTERPRESS WORKSHOP
An zwei aufeinanderfolgenden Abenden erhaltet ihr einen ersten Eindruck von dem Umgang mit Winkelhaken, Lettern und Schließzeug sowie einer Tiegel- und Andruckpresse.
Wir starten ganz langsam mit einer Zeile Text; ihr lernt die Einteilung eines Setzkastens kennen, pickt eure Lettern aus dem Kasten, setzt eine Zeile im Winkelhaken und schließt sie im Schließrahmen bevor sie gedruckt wird. Ihr lernt die kleine Tiegeldruckpresse Adana kennen, mischt eure Farbe selbst an und druckt eure erste Auflage kleiner Kärtchen.
Bereits mit den Basics vertraut werdet ihr am darauffolgenden Abend einen Streifzug durch meine Schriftsammlung machen können und z.B. eurer Lieblingszitat setzen oder eine Zeile aus einem Song gestalten. Wir können dabei auch mit Holzbuchstaben auf meiner Andruckpresse arbeiten.
Der Workshop ist begrenzt auf 2 Personen, jedem steht eine eigene Adana Druckpresse zur Verfügung.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
TERMINE:
7. & 8. November
14. & 15. November
12. & 13. Dezember
9. & 10. Januar
23. & 24. Januar
2x 3 Std., jeweils Donnerstags & Freitags von 19-22 Uhr
139 Euro pro Person inkl. 19% Ust. zuzüglich Kosten für Papier je nach Verbrauch.
Ich freu mich über Anmeldungen unter: post(at)smallcaps-berlin.de
Ist euer Wunschtermin schon weg? Neue Termine in 2014 über meinen Newsletter, meldet euch an. (-> rechte Spalte)
------------------------------------
A few years ago I did this blogpost and said if I ever had a shop I would do classes. So here we go now:
HANDS-ON LETTERPRESS WORKSHOP
This is a 2-evening class for all newbies and letterpress enthusiasts. You'll get a hands-on experience with lead and wood type, get to know how to handle a composing stick and how to print on a platen and a proof press.
In the first evening we'll start with a short line of text, set and locked up in the press by yourself. Every participant can work on an Adana 8x5 and print a stack of little cards.
The next day the participants can work with my collection of typefaces and create a little wall art print with their favourite quote or lyrics or work on small greeting card project. We will print on the proof press as well as on the Adana.
Next dates:
November 7 & 8
November 14 & 15
December 12 & 13
January 9 & 10, 2014
January 23 & 24, 2014
2x 3hrs, thursday and friday evenings.
139 Euro per person.
There'll be a fee for paper based on usage.
2 people max.
Book via email post(at)smallcaps-berlin.de
Sign up for my newsletter for more classes in 2014 (->right column)
risograph
08.10.2013 • "printing for pleasure", Berlin, Calendar, Paper Goods, Typographie

Dieses Jahr drucke ich meinen Kalender auf dem Riso von Anna. Anna ist der kreative Motor hinter Studio Blink Blink, ein co-working space mit viel Platz und Material zum Machen aller Art und eben auch einem Risograph Gerät. Der sieht eigentlich aus wie ein Kopierer, arbeitet aber nach dem Siebdruck Prinzip. Es wird ein Master-Screen erstellt, das ist eine Art Folie, in die kleine Löcher gebrannt werden durch die wiederum die Farbe dringt. Die sojabasierte Farbe wird dann über den Master auf das Papier aufgedruckt, wobei schöne kleine Unregelmäßigkeiten in der Fläche der Farbe entstehen.
Ich finde es sehr charmant, dass der Druck nicht so ebenmäßig ist wie ein Offsetdruck und sich nicht so glatt anfühlt wie Digitaldruck.
Übrigens muß die erste Farbe sehr lange trocknen bevor die zweite Farbe auf das Papier gedruckt werden kann. Ich werde also noch zweimal am Riso stehen und 975 Blätter durchjagen, bevor der Kalender fertig ist. Puh, zwischendurch dachte ich schon, was habe ich mir bloß eingebrockt... :) Bilder gibt's wie immer auf Instagram @sa_su_berlin
-------
This year I am printing a calendar on the Risograph printer at Blink Blink Studio.
Anna runs this great co-working space with a very creative atmosphere. All the paperscraps from double printed artwork and all the tapes and books – I very like it.
The Risograph is a mix between a copy machine and screen printing. It burns a master screen on somewhat like paper and only prints one colour at a time. The pastose ink is soy based and dries very slowly. But overall a risograph looks like a copy machine.
I am very fascinated by this technique 'cause the prints come with a variation in colour density with little dots and lines. An exact registration is nearly not possible so you might have little gaps between two colour areas. I do like that look though I try hard to get close to the perfect print... ha ha. Hard work.
Hope it all turns out well, I have to more days to print.
stick to what you do best
16.07.2013 • Berlin, Letterpress, Typographie


Irgendwann vor einigen Wochen habe ich plötzlich verstanden, dass ich das machen muß. Dass ich einfach einen Tag lang am Tisch stehen muß, Schubladen aufreißen, Sachen rausnehemen, ausprobieren, zusammenpuzzeln die nächste Schublade aufreißen, darin herumwühlen... wieder zu schieben. Den zweckentfremdeten Quarkbecher oder die alte Zigarrenschachtel hervorkramen und gucken was sich da versteckt. Und dann am besten alles stehen lassen und morgen noch mal drüber nachdenken. Deswegen ist der Tisch auch immer so unpraktisch vollgestellt. Deswegen fluche ich vor mich hin, wenn etwas von den Buchstaben-Grüppchen umfällt. Aber es hilft nichts. So arbeite ich.
Natürlich gibt es tolle Schriften von myfonts die hüpfen, winken und blinken und sagen: nimm mich, ich bin top hot und mit mir geht's schneller. Und ja, ich mache den ein oder anderen Tagesausflug in die digitale Welt und es wäre so viel einfacher 1000 Stück per Knopfdruck zu ordern anstatt mit Hand und Fuß jede Karte einzeln anzufassen und noch dreimal umzudrehen. Aber es hilft nichts. So arbeite ich nicht. Da springt kein Funke über. Und jetzt ist (->Notiz an mich selbst) Ende der Diskussion.
Was ich eigentlich sagen wollte ist: Kommt ihr im Sommer nach Berlin und möchtet an die Daheimgebliebenen eine Karte schreiben? Dann kann ich Euch da eine empfehlen: Die ist mit Blut Schweiß und Tränen gedruckt, mit Schubladen aufreißen und Buchstaben umfallen und dem ganzen Programm. Vor allem aber mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht. Smile.
ps: danke liebe Blogleserin für das Schenken von diesen tollen Rasterpunkten (im L)!
-------
This card pretty sums up everything about the way I work. I just didn't know that pulling out cases and boxes and looking through all the material, compose type, set it aside and make a mess on my table is so important to me.
For sure it would've been easier and even more quick to do the same on the computer and let it printed somewhere on a higher amount instead of touching every card three times while printing. When your body aches after.
But I need the mess. The process. The limitation of material I have. The challenge to take it from there and create something new with it.
I finally understood. If I start to forget it tell me again.
So hey, do you travel to Berlin this summer and want to send a card? It was kind of crazy to lock up this forme, but at the end I've printed them with a big smile on my face :)
hand lettering class
03.06.2013 • Berlin, Handwriting, Illustration, Papier, Typographie

--- Last year I promised myself I'll take classes to study further and learn new techniques this year. You know being self employed is wonderful but you don't have somebody who kicks you out of your comfortzone or pushs you in a new direction that perhaps scares you in the first moment. So I was (and I am still) a kind of worried about not evolving skills so when I got a newsletter from Martina Flor about her next handlettering class I immidiately booked a ticket. That was back in February.

Als ich Martina auf der Typo Konferenz sah fiel mir ein, dass ich hier nie über den Lettering Workshop geschrieben habe. Ein Ticket für die Typo war die zweite Investition in mein "ich muß dringend wieder was lernen" Projekt für dieses Jahr, aber das ist eine andere Geschichte.
Zurück zum Lettering Workshop. Die Technik, die Martina uns zeigte war sehr interessant. Man arbeitet mit Transparentpapier und paust wieder und wieder den Schriftzug durch, wobei man jedesmal Dinge verändert z.B. die Strichstärke, die Serifen oder die Öffnungen der Buchstaben um letztendlich zu einem spannenden Schriftzug zu gelangen. Als Ausgangsschriftzug kann eine bestehende Schrift oder die eigene Handschrift genommen werden. Man versucht das Wort immer weiter abzuwandeln und zu verfeinern. Martina machte uns darauf aufmerksam möglichst ähnliche Formen bei den Rundungen und bei den Endungen zu wählen und auch auf die Zwischenräume zu achten. Ebenso auf die Strichstärke. Klingt ja einfach, oder?
--- I just remembered the other week when I saw Martina and Guiseppe on stage at the Typo Conference that I didn't talk and never showed something from the Lettering Workshop here on the blog. So now it's time: the technique Martina tought us is interesting. You draw your logo on tracing paper and draw and trace it again and again and in doing so you change certain details of each character. For example the stroke weight, the counters or the terminals. It takes many different steps to develop the lettering and a lot of tracing paper. You can start from your own handwriting or with an excisting typeface. It sounds so easy but believe me it's hard work and it can take hours and hours and needs a lot of practice.

Man zeichnet bzw. schraffiert einen Buchstaben aus und arbeitet sich so durch das ganze Wort. Nur schwups - schon ist eine Stunde um. Ohne Witz. Der Workshop ging sechs Stunden und ich habe es immerhin geschafft zwei bis drei verschiedene S und Ypsilons anzudenken... ha ha. Am Ende war ich fix und fertig von der hohen Konzentration die ich in jeden einzelnen Buchstaben gesteckt habe. Klingt das lächerlich? Jedenfalls ziehe ich den Hut vor Leuten, die sich minutiös jedem Punzen, i-Punkt und jeder Unterlänge widmen, denn das ist, was gute Letterings und gute Schriften ausmacht. Fazit meines "ich will was lernen" Projektes: Lettering ja toll aber um Gottes Willen nichts für mich. :) Was ja auch okay ist. Und das Diplom ist doch saucool.
Auf Martinas Blog könnt ihr euch über weitere Workshops informieren.
---So after six hours workshop class I was quite exhausted by the concentraction I put into every single character. And I just came up with two or three different versions of the S or Y but en general my letterings looked quite similar. So hilarious. :)
Hats off to all the people that patiently draw typefaces and meticulous design every single detail in a lettering. It takes a lot of skills and design education to make a good hand lettering and I feel I don't want to step deeper into that field. But hey; that's an okay outcome of my "let's learn more" project. And see what a beautiful diploma I got!
Find out more about Martina here.

open studio
13.12.2012 • Atelier, Berlin, craft
Ho ho ho! Am kommenden Wochenende habt ihr die Möglichkeit selbst Postkarten oder Anhänger von Ausstechförmchen zu drucken. Am Samstag und Sonntag öffne ich den Laden von 12-19 Uhr für Besucher, ihr seid herzlich eingeladen. Wir können nebenbei noch etwas Baumdeko aus Papierstreifen falten und Geschenkpapier bestempeln. :)
Greifenhagener Str. 9, S-Bahnhof Schönhauser Allee.
--------
I open my studio this weekend. We're doing some printing. If you're in the mood to print christmas tags from cookie cutters come along! Will be fun.
snowy way to work
06.12.2012 • Berlin
Heute wäre ein perfekter Tag um mit dem Schlitten ins Atelier zu fahren – äh zu gleiten. Nur leider geht es nicht bergab. Und ich kann mich selbst nicht ziehen. Und leider habe ich auch keinen Schlitten. (Aber bestimmt die Kinder in der Schule nebenan...)
-------
A perfect day to take the slide to work. Unfortunately it doesn't go downhill. And unfortunately I don't own a slide. (Would it be mean to steel one from the schoolyard next door?)




Ein kleines Mädchen mit Schokoladen-Mund steht in der Tür. Neugierig zeigt sie auf alles und ich muß alles erklären. Am Ende traut sie sich selbst mal am Rad Schwung zu holen. Und dann fragt sie, ob ich auch Tattoos mache. Wie süß.
--------
A little girl peeks through the door. Obviously she had some chocolate before as her face tells. She curiously points on everything and I have to explain to her. At the end she tries to turn the big wheel by herself. And then she asks seriously if I do tattoos also. How cute. I started laughing.
illustrators open their ateliers
30.08.2012 • Berlin, Illustration
Morgen ist die lange Nacht der Illustration in Berlin. Auch in meinem Kiez gibt es eine Menge offener Ateliers anzuschauen, ich muß nur noch eine Route planen um möglichst viel mitzunehmen. Die gezeichneten Stadtpläne sind übrigens von Doro Petersen und Ulrike Zimmer. I like!
-------
The night of illustration starts tomorrow evening. Many Illustrators invite to see their work and open their ateliers. I just have to figure out a route to bike to see as many as I can. The hand drawn maps are made by Doro Petersen and Ulrike Zimmer.